Digitales Langzeitarchiv

Die Archivierung digitaler Daten stellt eine grosse Herausforderung dar, wenn diese Daten über mehrere Jahrzehnte lesbar gehalten werden sollen.

Die fokus AG hat, aufbauend auf langjährige Erfahrung mit archivischen Problemstellungen, ein benutzerfreundliches und sicheres System entwickelt, das die Bedürfnisse nach einer digitalen Langzeitarchi­vierung kostengünstig abdecken kann. Als Partner für die langfristige Datenhaltung konnte die nicht gewinnorientierte Stiftung SWITCH gewonnen werden.

Architektur des Systems

Das digitale Langzeitsystem besteht aus drei Teilsystemen, welche weitestgehend unabhängig voneinander funktionieren. Es wurde mit einem Micro-Service-Architektur-Ansatz realisiert.

Ingest-System

Über einen Packer oder eine API werden SIP (Submission Information Pakets, d.h. zu archivierende Datenpakete) gebildet und dem Ingest Server zugeführt.

Workflow-System

Es organisiert und nimmt die sichere Verarbeitung der SIP wahr. Die automatisierte Verarbeitung erfolgt unter Einsatz von Micro-Services.

Archive-Information-System

Ein webbasiertes Archivinformationssystem ermöglicht das Auffinden von Dossiers und Dokumenten. Die Auslieferung von DIP-Paketen an den Kunden können wir unser Einsatz von unterschiedlichen Technologien realisieren, so dass die geforderten Sicherheitsanforderungen erfüllt werden können.